Schaufenster, 11. September 2002
|
Das wollen die Menschen!
|
Themen, die die Bürger bewegen. Vielen ist die innere Sicherheit wichtig. Besonders Senioren möchten zu jeder Zeit ohne Angst auf den Straßen und Wegen unterwegs sein können. Und die Jugend wünscht sich mehr Unterstützung, zum Beispiel durch eine bessere Ausstattung ihrer Schulen und die Förderung des Ehrenamtes. Unterstützung brauchen viele Menschen: Alleinerziehende, die auf die Betreuung ihrer Kinder in Ganztags-Kindergärten und -Schulen und auf finanzielle Hilfen angewiesen sind. Senioren, die um ihre Renten fürchten. Und die Inhaber von Kleinbetrieben, die einmal geschaffene Arbeitsplätze sichern wollen und Steuerentlastungen fordern. Steuern sind auch das Thema vieler unverheirateter Eltern. Sie verlangen die Gleichstellung mit verheirateten Elternpaaren. Und natürlich liegt vielen Menschen in Plön/Neumünster die Region am Herzen. Ihre Forderung: Wir müssen den Tourismus fördern. Sie haben zwei Stimmen. Unser Wahlsystem macht es möglich: Jeder hat zwei Stimmen. Die erste ist direkt für einen Kandidaten. Mit der Zweitstimme wird die bevorzugte Partei mit den Kandidaten gewählt, die auf ihrer Landesliste stehen. Das sind für die Bundestagswahl 2002 im Wahlkreis 6 zum Beispiel Michael Bürsch (SPD) auf Platz 10 und Helmut Lamp (CDU) auf Platz 9. Für die beiden Politiker, die Plön und Neumünster schon jetzt im Bundestag vertreten, ist die Wiederwahl allein über die Zweitstimme relativ sicher:1998 erhielten die ersten 11 Listen-Kandidaten der SPD ein Bundestagsmandat, bei der Landes-CDU waren es die ersten 9. Erststimme für Schereika. Mit seiner Direkt-Kandidatur gibt jetzt der unabhängige und parteilose André Schereika seinen Wählern die besondere Chance. Über ihre Zweitstimme wählen sie, wie bisher, den Landeslisten-Kandidaten ihrer Partei. Zusätzlich geben sie André Schereika direkt mit ihrer Erststimme ihr Mandat. So sind sie in Berlin doppelt vertreten. Nutzen Sie diese Chance! |